Gesamtanlageneffektivität (GAE)

Erfahren Sie, was es mit der GAE in der Fertigung auf sich hat, und wie Sie durch deren Steigerung die Effizienz verbessern, die Investitionsausgaben senken und Ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Betriebsabläufe mithilfe digitaler Lösungen schlanker gestalten.

Was bedeutet Gesamtanlageneffektivität (GAE)?

Bei der Gesamtanlageneffektivität (GAE) handelt es sich um eine gängige Benchmark für Produktivität in der Fertigung, die in vielen Fällen als Goldstandard betrachtet wird. Mit ihr wird der Prozentsatz der tatsächlich produktiven Fertigungszeit ermittelt, indem Verfügbarkeit, Leistung und Qualität gemessen werden.

Wird die gesamte verfügbare Betriebszeit in Ihren Abläufen ausgeschöpft? Werden Prozesse mit maximaler Kapazität ausgeführt? Wie viel Energie wird für die Produktion von unbrauchbarem Ausschuss verschwendet? GAE ist zwar kein neues Konzept, jedoch gilt sie nach wie vor als ein „bewegliches Ziel“. Hersteller setzen zunehmend auf innovative digitale Lösungen, um sich ihren idealen GAE-Zielen anzunähern und diese zu übertreffen.

Warum ist GAE wichtig? Wofür wird GAE verwendet?

Der Hauptzweck der GAE besteht darin, Benchmarks für den Fortschritt bei der Verbesserung der Fertigungsproduktivität zu setzen. Beim Messen der Produktivität eines Werks streben viele Unternehmen den perfekten GAE-Score von 100 % an. Die GAE treibt Verbesserungen voran, indem sie Geschäftseinbußen veranschaulicht und Produktionsprobleme vereinfacht. Dies hilft Ihnen, die richtigen Geschäftsentscheidungen zu treffen, um so die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

overlaycontent

Schlüsselbereiche der GAE

Verfügbarkeit

Mit der Verfügbarkeit wird Verhältnis zwischen der tatsächlichen Laufzeit und der geplanten Produktionszeit gemessen – also die reine Uptime. Jeder Vorfall, bei dem eine Anlage nicht wie geplant läuft, gilt als Ineffizienz, die sich im GAE-Score für die Verfügbarkeit niederschlägt.

Leistung

Die Leistung ist der prozentuale Anteil der Geschwindigkeit, mit der ein Werk oder eine Produktionslinie im Vergleich zur geplanten Geschwindigkeit läuft. Die GAE-Leistung basiert nicht auf der Anzahl der produzierten Einheiten, sondern darauf, was die Anlage über einen bestimmten Zeitraum verarbeiten sollte. Anlagen, die unterhalb ihrer Kapazität laufen, sind nicht so effizient, wie sie sein könnten. Dies spiegelt sich in der GAE-Leistung wider.

Qualität

Qualität ist das Verhältnis zwischen guten produzierten Einheiten und der Gesamtzahl der begonnenen Einheiten. Es handelt sich um eine Messung des Process Yield. Die Ineffizienz von Einheiten, die nicht den Spezifikationen entsprechen, jedoch hätten gut sein können, spiegelt sich in der GAE-Qualität wider.

Die Vorteile der Gesamtanlageneffektivität

Höhere Rentabilität

Verstehen Sie die Bedeutung der GAE-Verbesserung für die Berechnung der Rentabilität Ihrer Investitionen.

Verstehen Sie die Bedeutung der GAE-Verbesserung für die Berechnung der Rentabilität Ihrer Investitionen.

Mehr Wettbewerbsfähigkeit

Verstehen und verfolgen Sie den spezifischen Bereich, in dem Ineffizienzen auftreten, um die Konkurrenz zu übertreffen.

Verstehen und verfolgen Sie den spezifischen Bereich, in dem Ineffizienzen auftreten, um die Konkurrenz zu übertreffen.

Höhere Produktqualität

Optimieren Sie die Anzahl der gefertigten Teile mit hoher Qualität, und verringern Sie zugleich Ausschuss und Überarbeitungen.

Optimieren Sie die Anzahl der gefertigten Teile mit hoher Qualität, und verringern Sie zugleich Ausschuss und Überarbeitungen.

Verwertbare Daten

Sammeln Sie mithilfe modernster Technologiesysteme mehr Daten mit höherer Qualität, um Lücken und Probleme zu identifizieren, die den Betrieb verlangsamen.

Sammeln Sie mithilfe modernster Technologiesysteme mehr Daten mit höherer Qualität, um Lücken und Probleme zu identifizieren, die den Betrieb verlangsamen.

Geringere Reparaturkosten für Maschinen

Optimieren Sie die Betriebszeit der Maschinen, und priorisieren Sie Ausfallzeiten für Wartungsmaßnahmen.

Optimieren Sie die Betriebszeit der Maschinen, und priorisieren Sie Ausfallzeiten für Wartungsmaßnahmen.

GAE und darüber hinaus

null

Die GAE-Leistung gilt zwar seit jeher als gängiger Standard zur Messung und Verbesserung der Produktivität und als geeignetes Mittel dafür, die Produktivität eines Werks sichtbar zu machen. Allerdings zeigt sie Ihnen nicht, wo die tatsächlichen Engpässe liegen oder auf welche Faktoren Sie besonders achten sollten, um den Gesamtdurchsatz zu verbessern.

Eine Lösung für das Digital Performance Management ermöglicht es, die Ressourcen durch eine präzise Problemidentifizierung und -priorisierung auf das richtige Problem zu konzentrieren. Auf Ihren vorhandenen GAE-Initiativen aufbauend wird dabei das Performance-Management verbessert.

GAE ist eine wichtige Messgröße für das Performance-Management in der Fertigung. Hersteller können ihr Performance-Management jedoch über die Gesamtanlageneffektivität hinaus verbessern. Bringen Sie die Verbesserung und Leistung der GAE auf ein neues Niveau.

Infografik ansehen
overlaycontent

Unterscheidungsmerkmale von Digital Performance Management im Vergleich zur GAE

Viele GAE-Tools sind standortspezifisch oder sogar spezifisch für einen Bereich oder eine Anlage innerhalb eines Standorts – sehr selten handelt es sich um Initiativen auf Unternehmensebene. Digital Performance Management (DPM) ist zwar KEIN GAE-Tool, jedoch baut es auf dem Fundament der GAE auf und bietet zusätzliche Einblicke in die Produktionseffizienz.

Geschlossener Problemlösungskreislauf

Als allumfassendes Fertigungswerkzeug ermöglicht DPM einen geschlossenen Problemlösungskreislauf und kontinuierliche Verbesserungen auf Werksebene sowie auf Unternehmensebene.

Engpassanalyse

DPM identifiziert und priorisiert Engpässe und wertet anschließend mithilfe standardisierter Analysen der Ursachen von Produktionsausfällen Problemlösungen aus.

Unternehmensweite Skalierbarkeit

DPM misst die GAE über die gesamte Produktionslinie, die gesamte Anlage und sämtliche Werke hinweg für das gesamte Unternehmen.

Die Auswirkungen einer verbesserten GAE in Zahlen

Mit intelligenter Planung und der richtigen Technologie können Sie Ihre Produktion schlanker und agiler gestalten. Steigern Sie die Effizienz von Mitarbeitenden und Maschinen durch:

  • Remote-Überwachung von Anlagenzustand und -status
  • Vorausschauende Warnmeldungen für Wartungsexperten vor Ort
  • Detaillierte Analysen von Abläufen über mehrere Standorte hinweg
  • Stärkung und Schutz der Mitarbeiter durch digitale Arbeitsanweisungen

Welchen Einfluss können digitale Lösungen wirklich auf die Maschineneffizienz haben? Die folgenden Metriken stammen direkt von Kunden aus der Fertigungsindustrie und zeigen, wie digitale Lösungen die Produktivität steigern.

Investitionskosten minimieren

Investitionskosten minimieren

Durch den Einsatz digitaler Lösungen zur Verlängerung des Lebenszyklus von Anlagen können Hersteller bis zu 15 % ihrer Investitionsausgaben einspare...

Durch den Einsatz digitaler Lösungen zur Verlängerung des Lebenszyklus von Anlagen können Hersteller bis zu 15 % ihrer Investitionsausgaben einspare...

Ausfallzeiten vermeiden

Ausfallzeiten vermeiden

Durch präventive Wartung und Befähigung der Mitarbeitenden können ungeplante Ausfallzeiten um bis zu 50 % gekürzt werden.

Durch präventive Wartung und Befähigung der Mitarbeitenden können ungeplante Ausfallzeiten um bis zu 50 % gekürzt werden.

Umrüstung beschleunigen

Umrüstung beschleunigen

Die Beschleunigung der Mitarbeitereffizienz und die Optimierung von Produktionslinien können zu bis zu 70 % schnelleren Umrüstzeiten führen.

Die Beschleunigung der Mitarbeitereffizienz und die Optimierung von Produktionslinien können zu bis zu 70 % schnelleren Umrüstzeiten führen.

GAE steigern

GAE steigern

Durch Änderungen bei Umrüstung, Ausfallzeiten und Investitionskosten lässt sich die Gesamtanlageneffektivität um 50 % erhöhen.

Durch Änderungen bei Umrüstung, Ausfallzeiten und Investitionskosten lässt sich die Gesamtanlageneffektivität um 50 % erhöhen.

Gesamtanlageneffektivität

Gesamtanlageneffektivität

Durch Änderungen bei Umrüstung, Ausfallzeiten und Investitionskosten lässt sich die Gesamtanlageneffektivität um 50 % erhöhen.

Durch Änderungen bei Umrüstung, Ausfallzeiten und Investitionskosten lässt sich die Gesamtanlageneffektivität um 50 % erhöhen.

Fallstudien zur Gesamtanlageneffektivität (GAE)

ecolab-logo-margin
tofa-logo
Watch How IIoT Increases OEE webcast replay
Brembo-margin

Umstellung von Papier auf Glas für Echtzeit-Einblicke in Daten

Erfahren Sie, wie Ecolab die ThingWorx IIoT-Plattform und die Erfahrung von Rockwell im Bereich Operational Technology dafür nutzte, verborgene Probleme wie Ausfallzeiten in Fertigungsanlagen aufzudecken.

Fallstudie lesen

Effizienzsteigerung bei Tofaş mit ThingWorx und DVM

Erfahren Sie, wie Tofaş durch die Implementierung von ThingWorx und DVM eine enorme Steigerung von Effizienz, Sicherheit, Einsparungen und Energieoptimierung erzielte.

Fallstudie lesen

So steigert Industrial IoT die Gesamtanlageneffektivität

Selbst für den weltweit führenden Hersteller und Distributor von Lebensmittelverpackungen und Food-Service-Produkten war die GAE ein enormes Unterfangen, als es darum ging, die Abläufe zu verbessern und unnötige Kosten zu verringern. In dieser Webcast-Aufzeichnung zeigt Pactiv, wie Deloitte und PTC mithilfe des IIoT und einer vernetzten Fertigungsstrategie dazu beigetragen haben, Menschen und Prozesse zusammenzuführen.

Brembo treibt die digitale Transformation mit innovativen IoT-Anwendungsfällen voran

Brembo ist ein weltweit führender Anbieter von Bremssystemen. Das Unternehmen transformiert seine bestehende Fertigungsinfrastruktur durch industrielle Konnektivität und Echtzeit-Informationen mit der ThingWorx Platform für Industrial IoT-Lösungen. Erfahren Sie, wie Brembo PTC Lösungen bereitstellt, um Ausschuss und unnötige Kosten zu auszubremsen und gleichzeitig die GAE in seinen nordamerikanischen Werken zu verbessern.

Fallstudie lesen

Die Zukunft von GAE

Obwohl viele Anbieter für Fertigungssoftware über GAE-Lösungen verfügen, verlassen sich viele von ihnen immer noch auf selbst entwickelte GAE-Lösungen oder kleine Spezial-Tools. Ohne eine Nutzung aktueller GAE-Lösungen mit IoT ist es nicht möglich, die Sichtbarkeit von den Prozessen, Personen und Produkten zu erhöhen, die einem Unternehmen Mehrwert liefern.

Die GAE ist ein wertvoller Indikator für Echtzeit-Einblicke in die Produktivität der Fertigung. Sie reicht jedoch nicht dafür aus, die Ursachen von Produktivitätsproblemen aufzuzeigen. Wenn Sie eine unmittelbare Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung Ihres Betriebs anstreben, muss Ihnen klar sein, auf welche Themen ein besonderer Fokus gelegt werden sollte. Gehen Sie über die GAE hinaus, und bringen Sie die Verbesserung und Leistung Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau.

ThingWorx Digital Performance Management

ThingWorx Platform

Digitale Fertigung

ThingWorx Digital Performance Management Entdecken Sie die Vorteile von Digital Performance Management ThingWorx Platform Entdecken Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit der ThingWorx Platform. Digitale Fertigung Erstklassige Vorgehensweisen können die Produktionseffizienz auf 85 % oder mehr steigern. Mit den PTC Lösungen für digitale Fertigung erreichen Sie dieses Maß an Effizienz.

Häufig gestellte Fragen zur Gesamtanlageneffektivität (GAE)

Wie wird die GAE berechnet?

GAE = Verfügbarkeit x Leistung x Qualität

Was sind die sechs Verluste bei der GAE?

Verfügbarkeitsverlust
  • Ungeplante Stillstände aufgrund von Anlagenausfällen
  • Geplante Stillstände zwecks Einrichtung und Anpassung
Leistungsverluste
  • Kleine Unterbrechungen durch Leerlauf mit kurzen Stopps
  • Langsame Zyklen durch verringerte Geschwindigkeit
Qualitätsverluste
  • Produktionsfehler oder Ausschussteile, die überarbeitet werden müssen
  • Anlauffehler, die zu Ausschuss oder Überarbeitung von Teilen führen

Welche Vorteile bietet die Verbesserung der GAE?

Eine verbesserte GAE-Leistung bedeutet, dass Unternehmen mit denselben Ressourcen mehr Produkte liefern können, da die Kapazitäten erhöht, die Produktkosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

Welche Rollen sollten sich in der Fertigung am meisten mit der Berechnung der GAE befassen?

Vom Produktionsingenieur bis hin zum Top-Manager sollten sich alle Mitarbeitenden mit der Berechnung der GAE beschäftigen. Ingenieure können mithilfe der GAE feststellen, ob die täglichen Aufgaben erledigt werden. Führungskräften und Werksleitenden hilft die GAE dabei, herauszufinden, ob Anlagen gewartet und Produktionsziele erreicht werden. Vertriebsmitarbeiter können mit der GAE feststellen, wo Vertriebsunterstützung benötigt wird. Auch den Kunden hilft die GAE: Sie erhalten Einblick, ob ein Produkt den Erwartungen entspricht.

Was sind die ersten Schritte mit der GAE?

Identifizieren Sie zunächst die wichtigsten Bereiche mit Verbesserungsbedarf: Informieren Sie sich über Arten von Maschinenausfällen, Ausfallzeiten und potenzielle Hindernisse für eine effiziente Produktion. Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, inwiefern sich die Maschinenleistung verbessern lässt, nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ziele neu zu bewerten und möglicherweise neu zu definieren. Werden die häufigsten Probleme mit der Ausrüstung angegangen?