PDM vs. PLM: Was ist der Unterschied?

Verfasst von: Jeff Zemsky
5/2/2024

Lesezeit: 6 min

Wichtige Tools der modernen diskreten (und prozessorientierten) Fertigung, Software für das Produktdatenmanagement (PDM) und Software für das Produktlebenszyklusmanagement (PLM), scheinen sich in erheblichem Maße zu überschneiden - vielleicht sogar bis zum Punkt der Redundanz. Tatsächlich entscheiden sich einige Hersteller für das eine oder das andere, zumindest zu Beginn. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass PDM und PLM zwar im gleichen Bereich arbeiten, aber unterschiedliche Aufgaben haben und sich bei richtigem Einsatz hervorragend ergänzen können.

Was ist PDM?

PDM ist ein Design- und Engineering Tool, das sich auf die Verwaltung und Kontrolle von Produktdaten konzentriert, die sich auf die spezifischen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts beziehen. CAD-Dateien, Dokumentationen, Stücklisten und andere zugehörige Assets fallen in den Aufgabenbereich eines typischen PDM-Systems. Es unterstützt Unternehmen bei der Verbindung, Synchronisierung, Kommunikation und Zusammenarbeit mit präzisen Produktdaten, unabhängig davon, ob das Team weltweit verteilt oder an einem einzigen Standort tätig ist.

Was ist PLM?

PLM hingegen verfolgt einen ganzheitlicheren Ansatz, der den Produktlebenszyklus von der Konzeption bis zur Ausmusterung umfasst. In dieser Hinsicht wird PDM oft als eine Untermenge von PLM betrachtet. PLM geht über die Entwicklung und Konstruktion hinaus und umfasst die Fertigung, die Lieferkette, die Unterstützung während des Betriebs und sogar die Ausmusterung von Produkten. Es strebt eine End-to-End-Integration von Menschen, Daten, Prozessen und Unternehmenssystemen an. PLM kann als das "Produktinformations-Rückgrat" eines Unternehmens bezeichnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen PDM und PLM?

Wie oben beschrieben, liegt der Hauptunterschied im Anwendungsbereich. PDM konzentriert sich, wie der Name schon sagt, auf die Organisation, Zentralisierung, Synchronisierung und Verwaltung von Produktdaten, insbesondere in der Konstruktions- und Entwicklungsphase. PLM - die Grundlage des Digital Threads - hat einen viel breiteren Anwendungsbereich und daher mehr Einfluss und Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. PLM enthält oft PDM oder integriert es in den größeren, den gesamten Lebenszyklus umfassenden Rahmen.

Wie werden PDM und PLM in der Produktentwicklung eingesetzt?

In der Produktentwicklungsphase des Lebenszyklus eines Produkts ist PDM vor allem ein Tool für die Konstruktion und das Engineering, das alle zugehörigen Daten verwaltet, während ein Produkt konzipiert, entworfen und für die Produktion spezifiziert wird. Es sollte alle Arten von Daten verwalten, einschließlich heterogener Formen von Tools, die sich innerhalb des Unternehmens und seiner Lieferkette unterscheiden können. Heutzutage wird PDM in vielen allgemein akzeptierten Definitionen als eine Untermenge von PLM beschrieben.

Dementsprechend wird PLM in der Produktentwicklungsphase eher strategisch eingesetzt: um die Anforderungen und Auswirkungen des Produkts und seiner Herstellung auf das Unternehmen zu bewerten. Es wird eingesetzt, um den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu verwalten, um eine maximale Rentabilität zu erreichen und gleichzeitig die Qualitätsstandards einzuhalten. In dieser Hinsicht handelt es sich um ein echtes Unternehmenssystem wie ein Enterprise Resource Planning (ERP) oder ein Manufacturing Execution System (MES).

PDM-Prozess

Der PDM-Prozess kann als eine Reihe von sowohl gleichzeitigen als auch aufeinanderfolgenden Aktivitäten innerhalb der Konstruktion verstanden werden. In der ersten Entwurfsphase steht das Engineering im Vordergrund und nutzt PDM fast ausschließlich für technische Zwecke. Das Prototyping erfolgt schnell und eher informell als Teil dieses Prozesses (und kann sogar offline durchgeführt werden).

Die Freigabe für die Fertigung beinhaltet die Weitergabe von CAD- und Stücklistendateien an die Fertigung, wo sie in PLM- oder ERP-Systeme übertragen werden können. Der Prozess der Änderungsmitteilung (Engineering Change Notice, ECN) ist innerhalb der Entwicklung isoliert, bis er genehmigt und anschließend an die Fertigungsorganisation weitergeleitet wird.

PLM-Prozess

In einem PLM-System mit PDM-Funktionalität finden die gleichen Aktivitäten statt, allerdings mit umfassenderer Beteiligung und Sichtbarkeit für alle am Produkt Beteiligten. Der Entwicklungsingenieur erstellt und verwaltet das Produkt innerhalb des PLM-Systems. Das Prototyping ist formalisierter, aber auch effizienter, da die Benutzer einen Entwurf elektronisch in das Prototypenstadium überführen.

In einer PLM-Umgebung haben die Testingenieure früher Einblick in das Design und die Spezifikationen. Auch die Fertigung hat einen besseren Überblick über den gesamten Lebenszyklus, und Stücklisten können automatisch erstellt werden. Außerdem ist der ECN-Prozess robuster, da ein viel größerer Personenkreis Probleme oder Bedenken in Bezug auf das entstehende Produkt sehen, bewerten und melden kann.

PDM vs. PLM: Relative Kosten und Vorteile

Oberflächlich betrachtet mögen die Vorteile von PDM allein verlockend erscheinen, insbesondere für Unternehmen mit begrenzten Budgets, begrenzten Ressourcen und wenig Zeit für technologische Initiativen, die über die Herstellung eines hervorragenden Produkts hinausgehen. Aber für Hersteller mit einer längerfristigen, strategischen Perspektive hat PLM das Potenzial, einen viel größeren Nutzen zu bringen. Betrachten wir die Vorteile der einzelnen Ansätze.

Die Vorteile von PDM

Günstiger

Da der funktionale Zuständigkeitsbereich von PDM so viel enger ist als der von PLM, ist es eine wesentlich günstigere Investition. Aus diesen Gründen - der relativen Einfachheit und den Kosten - kann PDM auch eine schnellere Wertschöpfung erzielen. Da der organisatorische Umfang von PDM relativ begrenzt ist, stößt dieser Wert natürlich auch schneller an seine natürlichen Grenzen.

Wartungsfreundlich

Selbst das robusteste PDM-System ist einfacher zu warten als ein PLM-System - es leistet weniger und enthält weniger Codezeilen. Da die Reichweite begrenzt ist, beschränken sich die Auswirkungen der Wartungsaktivitäten im Allgemeinen auch auf weniger Abteilungen und Teams.

Weniger Schulungen

Neue Softwaresysteme können ihr Potenzial nur dann voll ausschöpfen, wenn alle Benutzer effektiv auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei der Schulung muss nicht nur das Wissen darüber vermittelt werden, wie die einzelnen Rollen das System nutzen sollten, sondern es müssen auch Anreize und Motivationen geschaffen werden, damit die Teilnehmer das neue System mit Begeisterung annehmen. Je größer und komplexer das System ist, desto größer ist der Schulungsaufwand - in Form von Zeit, Geld und den Opportunitätskosten, die dadurch entstehen, dass die Benutzer für die Schulung "offline" sind. Bei PDM-Systemen, die weniger komplex sind, müssen weniger Benutzer geschult werden, und sie werden für weniger Funktionen geschult.

Die Vorteile von PLM

Beugt Fehlern vor

Da PLM einen ganzheitlicheren Überblick über den gesamten Produktlebenszyklus bietet, hält es die gesamte Dokumentation, die das Produkt definiert oder anderweitig beeinflusst, für alle Benutzer auf dem neuesten Stand und korrekt. Diese Transparenz bedeutet, dass die Qualitätskontrolle weniger ein einzelner Punkt im Lebenszyklus ist, sondern den gesamten Prozess durchdringt, wodurch Fehler und die durch Nacharbeit entstehenden unnötigen Personal- und Materialkosten vermieden werden.

Strafft die Design- und ECM-Prozesse

Auch wenn PLM einen größeren Einflussbereich als PDM hat, wird die Entwicklung nicht vernachlässigt. Tatsächlich verbessert die Integration von PDM-Funktionen in eine PLM-Umgebung die Fähigkeit der Konstruktion, kürzere Konstruktionszyklen und effizientere Change Management-Prozesse zu realisieren.

Verbessert die Effizienz

Diese Art von Effizienz steigert auch den Unternehmenswert der Konstruktions- und Engineering-Funktionen, und zwar über das Maß hinaus, das reine PDM-Lösungen bieten.

Ermöglicht unternehmensweite Transparenz

Wie wir gesehen haben, deckt PLM einen viel breiteren Horizont ab als PDM und ermöglicht es viel mehr interessierten Akteuren mit umfassenderen Anliegen und spezielleren Fähigkeiten, das Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus zu sehen, darauf zu reagieren und sich anzupassen. Infolgedessen profitieren andere Teams und Abteilungen, die durch das PLM-Informationsrückgrat" miteinander verbunden sind, von den neuen Effizienzgewinnen. Der Geschäftswert wird im gesamten Unternehmen gesteigert.

Wie wählt man zwischen PDM und PLM?

Die Entscheidung zwischen einem PDM-System für die Konstruktion und einem PLM-System für den Einsatz in Unternehmen ist nicht immer eindeutig. Die sorgfältige Abwägung mehrerer kritischer Faktoren kann jedoch helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Umfang der Maßnahmen

Für größere, weit verteilte Betriebe mit mehreren internen Abteilungen, langen Lieferketten und vielen Partnerschaften sind die Leistungsfähigkeit und Reichweite von PLM unerlässlich. Für kleinere Betriebe mit kleineren Teams und weniger Abteilungen, die Zugang zu wichtigen Daten benötigen, können PDM-Systeme ausreichen.

Produktkomplexität

PLM ist die erste Wahl bei der Herstellung komplexer Produkte, die eine umfassende unternehmensübergreifende Zusammenarbeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg erfordern.

Budget

Für Unternehmen, die unabhängig von ihren Ambitionen schwierige Budgetentscheidungen treffen müssen, kann ein eigenständiges PDM-System ein effektiver erster Schritt hin zu umfassenderen Lösungen sein. Viele PDM-Systeme decken zwar nur einen kleinen Teil des Lebenszyklus ab, eignen sich aber hervorragend für die Erfüllung dieses speziellen Bedarfs.

Wachstumspläne

Für Unternehmen, die ein erhebliches Wachstum oder eine Diversifizierung planen und deren Produkte im Laufe der Zeit immer komplexer werden, kann PLM eine solidere und belastbarere Grundlage schaffen als PDM.

Vorhandene IT-Infrastruktur

Da PLM größer und komplizierter ist, benötigt es eine robustere IT-Umgebung als PDM.

Ist Windchill ein PDM- oder ein PLM-System?

Es ist klar, dass PDM und PLM zwei unterschiedliche (wenn auch eng verwandte) Lösungen für die Fertigung sind. Die Entscheidung für die eine oder die andere Lösung kann in beiden Fällen kostspielige Kompromisse mit sich bringen. Mit Windchill von PTC muss man sich jedoch nicht mehr für eine der beiden Lösungen entscheiden. Windchill enthält die PDM-Lösung von PTC, die speziell für PLM in Unternehmen entwickelt wurde. PTC PDM ist zwar als eigenständige Funktion verfügbar, aber nahtlos in die leistungsstarke und umfassende PLM-Lösung Windchill von PTC integriert. Das bedeutet, dass Unternehmen mit der Einführung von PDM dort beginnen können, wo sie sich gerade befinden, und mit zunehmendem Wachstum auf die volle PLM-Funktionalität aufsteigen können.

Implementieren Sie Windchill PLM in Ihrem Unternehmen

Schnelle Wertschöpfung durch standardisierte, sofort einsatzbereite Funktionen in einem umfassenden Portfolio von Kern-PDM- und erweiterten PLM-Anwendungen. Mehr erfahren
Tags: Produktlebenszyklus-Management (PLM) Windchill Digitaler Thread Digitale Transformation

Der Autor

Jeff Zemsky

Jeff ist der VP für Windchill Digital Thread. Sein Team leitet Navigate, Visualisierung, Windchill UI und Digital Product Traceability. Bevor er zu PTC kam, verbrachte Jeff 16 Jahre mit der Implementierung und dem Einsatz von PLM, CAD und CAE in Industrie-, Hightech- und Konsumgüterunternehmen. 2002 leitete er die erste Windchill PDMLink-Implementierung. Er war aktiv in der PTC/USER-Community tätig, als Vorsitzender des Windchill Solutions Committee und im Vorstand von PTC/USER, wo er dazu beitrug, den Input der Kunden zu bündeln und eine Community zu schaffen, in der sich Menschen für Tools und Prozesse vernetzen konnten. Jeff besuchte das Rensselaer Polytechnic Institute und die Lehigh University.